Saatguttüten „Schmetterlings- und Wildbienensaum“ liegen im PAHLHUUS bereit – bitte helfen Sie beim Artenschutz mit!
Hummel auf Kornblume. Foto: Rieger-Hofmann GmbH Aktualisierung (24.05.2018): [...]
Hummel auf Kornblume. Foto: Rieger-Hofmann GmbH Aktualisierung (24.05.2018): [...]
Gymsac aus Bio-Baumwolle mit Motiv Biosphärenreservat Schaalsee Zusammen [...]
Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe hat eine neue Ausgabe seiner Zeitung "Biosphärenreservat [...]
Sechsfleck-Widderchen. Fotoautorin: Susanne Hoffmeister Am Sonntag, dem 18. [...]
Rechnenschaftsbericht 2017 Der Rechenschaftsbericht des Fördervereins Biosphäre Schaalsee [...]
Das Informationszentrum PAHLHUUS in Zarrentin. Foto: Susanne Hoffmeister [...]
Malwettbewerb 20 Jahre Theater im PAHLHUUS Das Theater [...]
GUT DRAUF-Wochenende, Segeln mit dem Schiff. Foto: Frank Hermann [...]
Ranger des Biosphärenreservatsamts Schaalsee-Elbe installieren bei Röggelin am Röggeliner [...]
Für das Jahr 2018 werden noch im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee Commerzbank-Umweltpraktikanten [...]
Robert Paeplow, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins, Peter Knopp, Geschäftsführer der [...]
Ranger des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe installieren die Sitzgruppe. Foto: Gerd [...]
Das Grenzhus wird barrierefrei. Foto: Gerd Schriefer Das [...]
Puppenspiel „Nils Holgersons wundersame Reise“. Foto: Figurentheater Schnuppe, Gingst [...]
Der Fischotter. Fotomontage: Tiermotiv von Mathias Hippke, Landschaft von [...]
Der Biosphäre-Schaalsee-Markt in Zarrentin. Foto: Frank Hermann Bewerbungen [...]
Entbuschungsaktion auf dem Moorberg bei Lassahn am Schaalsee. Foto: [...]
Blick auf den Schaalsee. Foto: Dirk Eisermann Das [...]
Der verbuschte Moorberg bei Lassahn am Schaalsee. Foto: Frank [...]
Rinder des Bio-Rinderzuchtbetriebs Bobzin in Woez. Foto: Corina Müller [...]
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit der Seiten zu erhöhen.