Noch freie Plätze im GUT DRAUF-Wochenende für Jugendliche vom 10.-12. September!
Ruder- und Segelfahrt auf dem Ratzeburger See im GUT [...]
Ruder- und Segelfahrt auf dem Ratzeburger See im GUT [...]
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. findet virtuell [...]
Wiedereröffnung des Zarrentiner Moorlehrpfades: v.l.n.r. Klaus Draeger (Bürgermeister der [...]
Der Rechenschafts- bzw. Tätigkeitsbericht des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. für [...]
Wildblumen für Insekten. Foto: Susanne Hoffmeister Wie bereits [...]
Der monatliche Biosphäre-Schaalsee-Markt in Zarrentin am Schaalsee. Foto: Frank [...]
Andreas Wesseloh (rechts im Bild), Betriebsleiter der Gläserne Molkerei [...]
[pdf-embedder url="https://biosphaere-schaalsee.de/wp-content/uploads/2020/11/2020-11-11_Arbeiten-Moorerlebnispfad2.pdf" title="2020-11-11_Arbeiten Moorerlebnispfad2"]
Biosphäre-Schaalsee-Markt in Zarrentin. Foto: Frank Hermann Der Förderverein [...]
Blick auf das Biosphärenreservat Schaalsee. Foto: © Wolfgang Buchhorn [...]
Der Lehrpfad im Zarrentiner Kalkflachmoor. Foto: Susanne Hoffmeister [...]
Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe hat eine neue Ausgabe seiner Zeitung "Biosphärenreservat [...]
Blühwiesen sind wichtig für Insekten und damit auch für [...]
Naturkundliche Führung mit Bodo Schömer. Foto: Karin Gerullis [...]
Blühwiese des Kunstraumes Testorf im Juni 2019 © Susanne [...]
Der neue Internetauftritt der Stiftung Biosphäre Schaalsee. Die [...]
Die 22. FahrradTour-Biosphäre war ursprünglich für den 14. Juni angesetzt. [...]
Unser hat Vereinsvorstand beschlossen, dass der Aufenthalt und die Durchführung [...]
Der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. als Veranstalter des Biosphäre-Schaalsee-Marktes und [...]
Der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. als Veranstalter des Biosphäre-Schaalsee-Marktes und [...]
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit der Seiten zu erhöhen.