Am 25. Februar findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. statt
Das Informationszentrum PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee. Foto: Susanne [...]
Das Informationszentrum PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee. Foto: Susanne [...]
CD-Edition zukunft|leben – Wissen aktuell: Nachhaltigkeit. Quelle: Silberfuchs-Verlag [...]
Klimaanpassung leicht gemacht! Foto: www.mediaserver.hamburg.de/imagefoto.de HINWEIS vom 11.02.2016: [...]
Titelansicht vom Bildband „UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee – Eine Bilderreise" [...]
Ronald Prokein und Markus Möller durchqueren auf ihrer Weltumradlung [...]
Kinder lernen alte Schafsrassen in der Schnucken-Schäferei Schaalsee kennen. [...]
Biosphäre-Schaalsee-Markt in Zarrentin. Foto: Frank Hermann Bewerbungen für [...]
Dirk Endrulat (links im Bild) und Gerd Schriefer (Bildmitte) [...]
Entbuschungsaktion auf dem Moorberg bei Lassahn. Foto: Frank Hermann [...]
Theater im PAHLHUUS. Foto: Frank Hermann Das Programm [...]
Der Moorberg bei Lassahn. Foto: Anna Habicht Am [...]
Interview in der Schweriner Volkszeitung vom 24./25.10.2015 "Auf [...]
Theaterprojekt „Schaalsee-Geschichten“. Foto: Tandera Theater Wie tief ist [...]
Das Commerzbank-Umweltpraktikum im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee dauert mindestens drei Monate. Die [...]
Zur Jubiläumsfeier "25 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee" gab es auf dem [...]
Erstaufführung der Multivisionsshow „Skizzen einer Landschaft – UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee“. [...]
Der Schaalsee. Foto: Sven Lamprecht Seen mit goldig [...]
Unternehmen und Institutionen, die den Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. [...]
Das Tausendgüldenkraut. Foto: Anna Habicht Der Moorberg am [...]
Titelblatt "Biosphärenreservat aktuell" Ausgabe Juli 2015 Das Biosphärenreservatsamt [...]
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit der Seiten zu erhöhen.