
Biosphäre-Schaalsee-Markt mit Apfelsortenbestimmung
So., 4. Oktober 2026, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Am Sonntag, den 4. Oktober öffnet wieder der Biosphäre-Schaalsee-Markt seine Tore am Informationszentrum PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee. Diesmal dreht sich alles um das Kulturgut Apfel.
Der Sortenexperte Jens Meyer führt eine professionelle Sortenbestimmung von Äpfeln und Birnen durch. Wer noch unbekannte Apfel- und Birnensorten im Garten hat, der kann jeweils gegen eine Spende von 2,- € pro Sorte eigene Früchte bestimmen lassen. Interessierte sollten möglichst 4-5 typische einwandfreie Äpfel oder Birnen pro Sorte mitbringen.
Zudem erwartet die Besucherinnen und Besucher an 39 Marktständen ein reichhaltiges Angebot regionaler Produkte.
Weiterhin steht auf dem Programm eine Sortenausstellung mit alten und neuen Apfelsorten. Kinder und Erwachsene können mit Astrid Fiedler aus gefärbter Schafwolle gegen ein kleines Entgelt bunte Herbstäpfel oder eine „Schnecke im Schafspelz“ filzen.

Foto: Apfelfilzen. Fotoautorin: Astrid Fiedler
Der Biosphäre-Schaalsee-Markt hat von 10-16 Uhr geöffnet. Er wird vom Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. zusammen mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe organisiert. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Amt Zarrentin und der riha WeserGold Getränke Betriebsstätte Dodow.
Der Apfelbaum ist Bestandteil vieler Alleen, Streuobstwiesen und Gärten. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts waren etwa 2.000 Apfelsorten in Deutschland bekannt. Im heutigen Intensivanbau haben jedoch nur noch 20-30 Apfelsorten wie Elstar und Jonasorten eine Bedeutung (Quelle: Bundeszentrum für Ernährung). Der Handel spezialisiert sich nur noch auf einige wenige Standardsorten. Die Obstbäume verschwinden fast unmerklich seit Jahrzehnten aus Gärten und Wiesen unserer Landschaft. Mit der Apfelsortenbestimmung und unserem „Projekt „Biosphäreobst“ soll dem entgegen gewirkt werden und eine große Sortenvielfalt bzw. ein genetischer Reichtum erhalten und gefördert werden. Obstliebhaber können dazu beitragen, indem sie alte Apfelsorten anpflanzen und seltene und regionale Apfelsorten kaufen.
Foto: Die Sortenbestimmung während des Biosphäre-Schaalsee-Marktes am PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee. Fotoautor: Frank Hermann



