Renaturierung am Roggendorfer Moor geht weiter

Bauberatung Roggendorfer Moor: v.l.n.r. Jan-Peter Menzel (Ingenieurbüro für Wasser, Boden und Umweltschutz, Sven Herzog (Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe), Gerd Bojdzinski (Agrar-Service Hof Demern) und Gerd Schriefer (Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.). Foto: Elke Dornblut
Nachdem im Jahr 2015 bereits der nördliche Bereich des Roggendorfer Moores renaturiert wurde, widmen sich das Biosphärenreservatsamt und der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. jetzt dem südlichen Bereich des Moores. Es ist geplant, Drainagen zurückzubauen und den Abfluss einiger Gräben zu verschließen. Zusätzlich werden die Gräben punktuell so aufgeweitet, dass dadurch mehrere Kleingewässer entstehen. Die Renaturierung des Moores wird gemeinsam vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee Elbe und dem Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. umgesetzt und finanziert. Die Kosten von ca. 60 000 Euro werden zum größten Teil vom Förderverein übernommen, dem es erfreulicherweise gelungen ist, auch die Vattenfall Umweltstiftung und die Hanseatische Natur- und Umweltinitiative ins Boot zu holen.
Inhalte Suchen
Ich folge
Ich überweise lieber
Spendenkonto: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
IBAN: DE78 1405 2000 1640 0020 10
BIC: NOLADE21LWL