Renaturierter Weiher in Dechow ist mit Wasser gefüllt

Der Weiher bei der Gläsernen Molkerei in Dechow. Foto Gerd Schriefer

Der Weiher bei der Gläsernen Molkerei in Dechow. Foto Gerd Schriefer

Im Herbst 2016 hat in der Gemeinde in Dechow ein 200 m² großer Weiher neues Leben erhalten. Während die Uferzone entschlammt wurde, blieb die Verlandung in der Mitte bestehen. Dadurch entstehen unterschiedliche Wasserzonen. Nun hat sich der Weiher mit Wasser gefüllt. Im Laufe des Jahres wird dann ersichtlich, wie schnell Amphibien, Libellen und Pflanzen das Gewässer annehmen.

Der Naturkundesteg mit Infotafel am Weiher in Dechow. Foto: Gerd Schriefer

Ein Naturkundesteg verbindet ihn mit dem benachbarten Jahresbaumgarten. Bei dem Kleingewässer handelt es sich um ein sogenanntes Soll, welches in der letzten Eiszeit entstand und im Laufe der Zeit verlandete. Noch vor 200 Jahren waren Sölle in der Landschaft so häufig, dass man sie als die „Augen Mecklenburgs“ bezeichnete. Früher war der Weiher verschlammt und zugewachsen, und wie sich bei den Bauarbeiten herausstellte, voller Steine, die wohl über Generationen von den umliegenden Feldern gesammelt und in dem Gewässer entsorgt worden waren. Die Renaturierung wurde mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe durchgeführt. Unterstützung erfolgte durch die Gläserne Molkerei Dechow und dem Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ als Flächeneigentümer.

 

Diese Seite teilen:

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. am 25. April im PAHLHUUS
Rechenschaftsbericht für das Jahr 2016 zum Download

Inhalte Suchen

Ich folge

Ich spende per paypal

Einfach spenden per PayPal und Kreditkarte:

Ich überweise lieber

Spendenkonto: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
IBAN: DE78 1405 2000 1640 0020 10
BIC: NOLADE21LWL

Bildband Schaalsee

Bildband Schaalsee neuer Preis

Kranich-Schutz

Bild der Startseite der Webseite