Foto: Gelbbindige Furchenbiene. Fotoautor: Copyright Makrowilli

Filmkampagne zum Insektenschutz

Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, der WWF Deutschland und der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. haben eine Filmkampagne zum Insektenschutz und zur Artenvielfalt in der Modellregion Biosphäre Schaalsee umgesetzt. Sieben Kurzfilme zu den Themen Lichtverschmutzung, Entwicklung der Wildbienen an einem Insektenhügel in Dechow, Totholz als Lebensraum, Blühwiesen vs. Schottergärten, Libellen und andere Arten im Kalkflachmoor in Zarrentin sowie insektenfreundliche Gärten in Lassahn werden hier vorgestellt.

[TS_Video_Gallery id="2"]

Die Finanzierung der Imagekampagne wurde durch das GAK-Regionalbudget des Jahres 2021 der Lokalen Aktionsgruppe Mecklenburger Schaalseeregion Biosphärenreservatsregion (LAG MSR) ermöglicht. GAK steht für „Gemeinschaftsaufgaben „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“. Der WWF beteiligte sich ebenfalls finanziell.


LAG Schaalsee

WWF Deutschland

Diese Seite teilen:

Inhalte Suchen

Ich folge

Ich spende per paypal

Einfach spenden per PayPal und Kreditkarte:

Ich mache mit!

Collage: Frau auf Hintergrundfoto Schaalsee

Direkt über PayPal:

Junior-Fördermitglied werden!

Bild des Formulars für die Junior Fördermitgliedschaft

Ich überweise lieber

Spendenkonto: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
IBAN: DE78 1405 2000 1640 0020 10
BIC: NOLADE21LWL

Bildband Schaalsee

Bildband Schaalsee neuer Preis

Kranich-Schutz

Bild der Startseite der Webseite