Teilnehmer des KinderFerienspaß-Biosphäre untersuchen einen Teich auf Kleinlebewesen. Foto: Frank Hermann

KinderFerienSpaß-Biosphäre in den Sommerferien – jetzt anmelden

Teilnehmer des KinderFerienspaß-Biosphäre untersuchen einen Teich auf Kleinlebewesen. Foto: Frank Hermann

In den Sommerferien können bis zu 24 Kinder im Alter von 8-12 Jahren mit viel Spaß die Natur im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee entdecken. Denn vom 19. – 24. Juli findet zum wiederholten Mal der KinderFerienSpaß-Biosphäre in Dreilützow bei Wittenburg statt. Zum 5-tägigen Programm gehören eine naturkundliche Schnitzeljagd, Baden im Schaalsee, der Bau von kleinen Schiffen aus Naturmaterialien, ein Besuch der H2Ohr – Umweltbildungsstätte in Wittenburg, Naturseifen herstellen, die Untersuchung der Artenvielfalt im Schlossparkteich, Wissenswertes zum Thema Wolf, die Ortung von Fledermäusen sowie ein Grillabend. Die Unterbringung erfolgt im Verwalterhaus des Schullandheimes Schloss Dreilützow. Der KinderFerienSpaß-Biosphäre kostet pro Kind inklusive Unterkunft, Vollverpflegung, Programm und Betreuung 175,- EUR. Veranstalter sind der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe mit freundlicher Unterstützung des Commerzbank-Umweltpraktikums und der riha WeserGold Getränke Betriebsstätte Dodow. Das Projekt wird dieses Jahr durch die Heidehof Stiftung GmbH gefördert. Weitere Informationen, das Anmeldeformular, das Programm und die Teilnahmebedingungen sind beim Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. unter der Telefonnummer 038851-32136 oder E-Mail info@biosphaere-schaalsee.de erhältlich.

 

 

Diese Seite teilen:

Pflanzung der Gewöhnlichen Robinie (Robinia pseudoacacia) im Jahresbaumgarten auf dem Gelände der Gläsernen Molkerei in Dechow. Mit dabei waren (v.l.n.r.): der Ranger Mario Axel vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, die Vorstandsmitglieder des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. Lothar Otto und Folker Friedrich, Dirk Fricke, Betriebsleiter der Gläsernen Molkerei GmbH Dechow sowie Gerd Schriefer, der Geschäftsführer unseres Fördervereins.„Baum des Jahres 2020“ - die Robinie - im Jahresbaumgarten der Gläsernen Molkerei in Dechow gepflanzt
Hauhechel, Thymian und das seltene Tausendgüldenkraut haben wieder Platz auf dem Moorberg

Inhalte Suchen

Ich folge

Ich spende per paypal

Einfach spenden per PayPal und Kreditkarte:

Ich überweise lieber

Spendenkonto: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
IBAN: DE78 1405 2000 1640 0020 10
BIC: NOLADE21LWL

Bildband Schaalsee

Bildband Schaalsee neuer Preis

Kranich-Schutz

Bild der Startseite der Webseite