Blühwiese mit einer Blüte in Nahaufnahme.

Foto: Blühwiese. Fotoautorin: Susanne Hoffmeister

Biosphäre blüht – jetzt Wildblumensaatgut für den eigenen Garten bis zum 9. Februar bestellen!

Sammelbestellung möglich

Auch in diesem Jahr organisiert der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. wieder eine Sammelbestellung für regionales Wildblumensaatgut innerhalb der Schaalseeregion.

Wenn Sie also im Frühjahr mit der Anlage für eine artenreiche und bunte Blühfläche im Garten aktiv werden und damit den Insekten helfen möchten, können Sie bei uns dafür Wildblumensaatgut bestellen.

Bei Interesse können Sie Ihre Bestellung bis zum 9. Februar 2025 mit Angabe der geplanten Flächengröße sowie der Bodenbeschaffenheit (leichter, sandiger Boden oder schwerer Boden) unter der Telefonnummer 038851-32136 oder per E-Mail info@biosphaere-schaalsee.de aufgeben.

Je nach Blühmischung liegt der Preis für das Saatgut bei 1,70 € oder 2 € pro 10 m² + Versandkosten. Die Blühmischung besteht zu 100 % aus Wildblumen, die einjährig, zweijährig oder ausdauernd sind. Im ersten Jahr sorgen Akzeptanzarten wie Kornblume und Klatschmohn für ein ansprechendes Bild. Im zweiten Jahr gelangen Margeriten und Glockenblumen zur Blüte, später werden Bocksbart, Witwen- und Flockenblumen die Wiese prägen.

Die Bestellaktion ist Bestandteil des Projektes „Biosphäre blüht“, das vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe zusammen mit dem Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. und der Stiftung Biosphäre Schaalsee im Sommer 2018 initiiert wurde. Es soll dem starken Rückgang von Wildbienen und anderen Insekten entgegenwirken. Mittlerweile wurden auf privaten, öffentlichen und landwirtschaftlichen Flächen freiwillig etwa 120.300 m² mehrjährige Blühflächen aus regionalem Wildblumensaatgut angelegt, um das Nahrungsangebot für Insekten langfristig zu erweitern. Durch ein projektbegleitendes wissenschaftliches Monitoring, das seit 2019 im Auftrag des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe betrieben wird, konnten bereits erste positive Auswirkungen des Projektes festgestellt werden. Neben der entsprechenden Pflege der Blühflächen ist dabei auch das Vorhandensein geeigneter Nistmöglichkeiten für Insekten in der Nähe der Flächen von Bedeutung.

 

Foto: Blühwiese. Fotoautorin: Susanne Hoffmeister

Diese Seite teilen:

Biosphäre-Schaalsee-Markt am PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee.Bewerbungen für den Biosphäre-Schaalsee-Markt 2025 bis zum 14. Februar möglich
Filmplaket für Film "Holy Shit"7. März 2025: Filmabend des Jugendnetzwerkes Biosphäre

Inhalte Suchen

Ich folge

Ich spende per paypal

Einfach spenden per PayPal und Kreditkarte:

Ich überweise lieber

Spendenkonto: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
IBAN: DE78 1405 2000 1640 0020 10
BIC: NOLADE21LWL

Bildband Schaalsee

Bildband Schaalsee neuer Preis

Kranich-Schutz

Bild der Startseite der Webseite