
Foto: v.l.n.r: Ina Lantendorf (Bundestagsabgeordnete Die Linke), Ulrike Mülller (Dezernentin Öffentlichkeitsarbeit, die Bildungsarbeit, die Infozentren sowie für die internationale Zusammenarbeit in den beiden Biosphärenreservaten Schaalsee und Flusslandschaft Elbe M-V ), Frank Hermann (Projektkoordinator Förderverein biosphäre Schaalsee e.V.), Steffi Lemke (Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz) Fotoautor: Dirk Foitlänger
Die 18 Biosphärenreservate Deutschlands machen den Bundestag „Verrückt auf Morgen“
Die 18 Biosphärenreservate Deutschlands haben sich am Dienstag den Bundestagsabgeordneten im Paul-Löbe-Haus im Berlin präsentiert. Auch das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, dem Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. und der Stiftung Biosphäre Schaalsee waren dabei. Am Stand gab es viele intensive Gespräche mit Abgeordneten wie auch Gästen.Das Interesse war groß.
„Wir setzen bereits heute viele gute Ideen im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Naturschutz und Soziales um. Und das ist noch nicht alles. Wir binden auch die allgemeine Bevölkerung bei unseren Projekten ein. Wir wollen jedoch mehr. Wir bieten uns an, der Bundespolitik bei aktuellen gesellschaftlichen Aufgaben als Umsetzungspartner zur Seite zu stehen. Dafür müssen die Biosphärenreservate und ihre Themen bekannter werden und genau deshalb sind wir hier in Berlin, im Paul-Löbe-Haus“, so Walter Kemkes, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Biosphären von Nationale Naturlandschaften e. V.
Fotoautor: Dirk Foitlänger
Inhalte Suchen
Ich folge
Ich überweise lieber
Spendenkonto: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
IBAN: DE78 1405 2000 1640 0020 10
BIC: NOLADE21LWL