Der Jahresbaumgarten in Dechow ist mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur Preis 2019 ausgezeichnet
Der Jahresbaumgarten auf dem Gelände der Gläsernen Molkerei in [...]
Der Jahresbaumgarten auf dem Gelände der Gläsernen Molkerei in [...]
Im Rahmen des Projektes „Biosphäre blüht“ angelegte Blühfläche des [...]
Teilnehmer der 21. FahrradTour-Biosphäre auf dem Gelände von KUNSTRAUM [...]
Im Rahmen des Projektes Netzwerk „Natur-Ernährung-Lebensqualität in der Biosphärenreservatsregion Schaalsee“ [...]
Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. am 19. [...]
[pdf-embedder url="https://biosphaere-schaalsee.de/wp-content/uploads/2019/03/Rechenschaftsbericht2018.pdf"] Der Rechenschaftsbericht des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. für [...]
Das Informationszentrum PAHLHUUS in Zarrentin. Foto: Susanne Hoffmeister [...]
Titelblatt des Veranstaltungskalenders für das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee 2019 [...]
Bauberatung Roggendorfer Moor: v.l.n.r. Jan-Peter Menzel (Ingenieurbüro für Wasser, [...]
Frank Schmidt vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe zeigt den Teilnehmern des [...]
Folker Friedrich, Vorstandsmitglied des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V., Peter [...]
Der Biosphäre-Schaalsee-Markt in Zarrrentin am Schaalsee. Foto: Susanne Hoffmeister [...]
Die Netzwerkkoordinatorin Verena Burkhardt vor dem Infozentrum PAHLHUUS in [...]
Für das Jahr 2019 werden im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee Commerzbank-Umweltpraktikanten gesucht. [...]
Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe hat eine neue Ausgabe seiner Zeitung "Biosphärenreservat [...]
Dörte Kiehn vom Tandera Theater und Frank Hermann vom [...]
Wildblumenwiese. Foto: Susanne Hoffmeister Seit vielen Monaten ist [...]
Beim Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. ist ab dem 01.10.2018 befristet [...]
Die neue Ausstellung im GRENZHUS Schlagsdorf. Foto: Dr. Andreas [...]
ARTenschutz-Kalender 2019 Schaalsee Kalender gibt es wie Raps [...]
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit der Seiten zu erhöhen.