Saatguttüten „Schmetterlings- und Wildbienensaum“ liegen im PAHLHUUS bereit – bitte helfen Sie beim Artenschutz mit!

Hummel auf Kornblume. Foto: Rieger-Hofmann GmbH Rieger-Hofmann GmbH

Hummel auf Kornblume. Foto: Rieger-Hofmann GmbH

Aktualisierung (24.05.2018): Die Saatguttüten sind vergriffen.

Ab sofort liegen im Foyer des Informationszentrums PAHLHUUS in Zarrentin Saatguttüten „Schmetterlings- und Wildbienensaum“ bereit. Wenn Sie privat mithelfen wollen, Rückzugsräume für Insekten und andere Tiere zu schaffen und noch Platz in Ihrem Garten oder auf Ihrem Grundstück haben, dann holen Sie sich bitte 1-2 Tüten ab. Eine Tüte reicht für 10 m².

Die Saatgutmischung ist speziell für das Gebiet Nordostdeutsches Tiefland zusammengestellt und besteht aus 90% Wildblumen (44 Arten) und berücksichtigt in besonderem Maß die Ansprüche von Wildbienen und Schmetterlingen an Trachtpflanzen. Die 10% Untergräser (3 Arten) dienen als Futterpflanzen für Schmetterlingsraupen.

Die Sämereien wurden aus privaten Spenden finanziert. Diese hatte die Caritas mit dem Schloss Dreilützow auf ihrem traditionellen Benefizessen im März gesammelt und dem Förderverein für die Durchführung der Artenschutzaktion zur Verfügung gestellt.

Das PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee hat April bis September täglich von 9-17 Uhr geöffnet.

Gerne können Sie aber auch für die Artenschutzaktion spenden. Erfahren Sie hier mehr.

 

Diese Seite teilen:

Jetzt neu im PAHLHUUS: blaue Turnbeutel aus Bio-Baumwolle mit Schaalseemotiv/Kranichen!
Mit dem ARTenschutz-Kalender 2019 die Artenvielfalt erhalten

Inhalte Suchen

Ich folge

Ich spende per paypal

Einfach spenden per PayPal und Kreditkarte:

Ich überweise lieber

Spendenkonto: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
IBAN: DE78 1405 2000 1640 0020 10
BIC: NOLADE21LWL

Bildband Schaalsee

Bildband Schaalsee neuer Preis

Kranich-Schutz

Bild der Startseite der Webseite